Neue Wege in der deutschen Cannabiszucht

Innovativer Aero Cannabis Berlin e. V. setzt auf aeroponischen Anbau, Aufklärung und Prävention

Die Bundesregierung plant, Vereinen den Cannabis-Anbau künftig legal zu ermöglichen. Aufgrund dieser Initiative wurden bereits verschiedene „Cannabis Social Clubs" in Deutschland gegründet, die mit ihrer eigenen Produktion beginnen wollen, sobald sich die politischen Rahmenbedingungen ändern. Nun gibt es einen weiteren offiziellen Cannabis Verein, der sich in Sachen Selbstverständnis und Zielsetzung mindestens in einem wesentlichen Punkt von den bestehenden Bewegungen unterscheidet: Der Aero Cannabis Berlin e. V. möchte den aeroponischen Cannabis Anbau nach Deutschland bringen und damit die Produktqualität und den Schutz der Umwelt fördern.

Es ist offiziell

Es ist offiziell: Der Aero Cannabis Berlin e.V. ist seit Juni als Verein im Vereinsregister eingetragen. Vorausgegangen ist der Gründung eine intensive Auseinandersetzung mit dem Thema Cannabis durch Saskia Czempiel-Bartels und Tobias Henze, Gründerin und Gründer des Vereins. Sie sind motiviert, eine Bewegung voranzutreiben, die sich für die Legalisierung, Entkriminalisierung und die kontrollierte Abgabe von Cannabis an Erwachsene einsetzt. Um diesen Wandel für den Einzelnen und die Gesellschaft verträglich umzusetzen und zu gestalten, verfolgen die Gründer einen ganzheitlichen Ansatz, der vor allem auf drei Säulen beruht: Aufklärung, Suchtprävention und Forschung zur Optimierung des Anbaus.

Im Rahmen der Aufklärungsarbeit wird umfassend über den verantwortungsbewussten Konsum von Cannabis und dessen Auswirkungen auf Gesundheit und Wohlbefinden informiert.

Gleichzeitig ist es den beiden Berlinern ein wichtiges Anliegen, den Anbau von Cannabis für Mensch und Natur zu optimieren. Um dieses Ziel zu erreichen, wollen sie als erster Verein in Deutschland auf den aeroponischen Cannabis-Anbau setzen. Dabei wird die Pflanze in einer speziellen Umgebung gezüchtet, die ohne Erde auskommt und auf die Zugabe von Herbiziden und Pestiziden verzichtet. Die Anbaumethode ist somit komplett schadstofffrei. Dies garantiert nicht nur eine hohe Qualität und Reinheit des Produkts, sondern verringert auch den ökologischen Fußabdruck im Vergleich zu herkömmlichen Anbaumethoden, da der Verbrauch von Wasser, Düngemittel und Platz auf ein Minimum reduziert werden kann.

Mit der Gründung des Vereins haben nun alle Interessierten die Möglichkeit, sich mittels einer Mitgliedschaft aktiv in die Verbandsarbeit einzubringen und die Ziele des Vereins gemeinsam voranzubringen.

Hintergrundinformationen

Der aeroponische Anbau von Cannabis ist eine innovative und effiziente Methode, um qualitativ hochwertige Cannabisblüten zu produzieren. Diese Technik nutzt ein geschlossenes System, in dem die Pflanzen ohne Erde und mit minimaler Verwendung von Wasser und Nährstoffen wachsen. Anstatt die Wurzeln in einem Substrat zu verankern, werden sie in der Luft gehalten und regelmäßig mit einer feinen Sprühnebel-Lösung aus Nährstoffen besprüht. Einer der Hauptvorteile des aeroponischen Anbaus ist die optimale Versorgung der Pflanzenwurzeln mit Sauerstoff und Nährstoffen. Da die Wurzeln in der Luft hängen, haben sie direkten Zugang zu einer reichhaltigen Sauerstoffquelle, was zu einer verbesserten Aufnahme von Nährstoffen führt. Die Pflanzen entwickeln kräftige und gesunde Wurzeln, die eine optimale Nährstoffversorgung gewährleisten. Dies führt zu schnellem Wachstum, hoher Vitalität und einer insgesamt gesunden Entwicklung der Pflanzen, bei denen eine reiche Ernte mit hochwertigen Endprodukten sicher ist.

Saskia Czempiel-Bartels

Saskia Czempiel-Bartels ist Unternehmerin und Tiermedizinerin. Nach ihrem Studium der Veterinärmedizin und ersten Erfahrungen in der Branche gründete sie bereits ein erfolgreiches tiermedizinisches Unternehmen. Mit ihrem fundierten Fachwissen und ihrer Leidenschaft für Gesundheit und verantwortungsvolle Lebensweise hat die zweifache Mutter nun ihren Fokus erweitert und ihr eigenes vertikales Farming-Unternehmen gegründet. Hier nutzt sie innovative und nachhaltige Anbaumethoden, um hochwertige Produkte zu erzielen und ihren Beitrag zum Umweltbewusstsein zu leisten. Als zusätzliche Initiative hat Saskia Czempiel-Bartels den Cannabis Social Club „Aerocannabis Berlin" ins Leben gerufen. Dieser Club ermöglicht es den Mitgliedern, gemeinschaftlich Cannabis anzubauen und von den Vorteilen einer sozialen und verantwortungsbewussten Cannabis-Kultur zu profitieren.

Tobias Henze

Tobias Henze ist seit über 20 Jahren in der Softwareentwicklung tätig. Wichtige Stationen waren die Realisierung der ersten Big Brother Portale für Endemol Entertainment, der Aufbau von Onlinecommunities für Universal Music sowie der Organisationsaufbau für Immobilienscout24 und der Holidayinsider AG. 2011gründete er schließlich sein eigenes Softwareunternehmen in Berlin und betreut seither eine breite Kundenpalette von NGO, KMU und Weltkonzernen.

Gemeinsam mit Saskia Czempiel-Bartels ist er beteiligt an der Gründung eines Unternehmens, das sich auf technische Automatisierungslösungen für die vertikale Landwirtschaft spezialisiert hat, sowie am „Aero Cannabis Berlin e.V.“. Seine Vision ist es, die Wahrnehmung von Cannabis nachhaltig zu verändern und es als eine Form des anspruchsvollen und bewussten Genusses zu etablieren.